Wichtigste Fragen zu Gicht

Gicht ist eine Erkrankung, bei der ein Salz der Harnsäure (Natriumurat) in den Geweben, insbesondere in den Gelenken, auskristallisiert. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Erklärung, die auf die häufigsten Fragen von Patienten zu dieser Erkrankung eingeht.

Hier finden Sie die besten natürlichen Behandlungsmethoden: Gicht Hausmittel.

1. ist es möglich, einen Gichtanfall mit normalen Harnsäurewerten zu bekommen?

Ja, das kann bei bis zu 50% der Patienten der Fall sein. Die Menge der Harnsäure im Blut zum Zeitpunkt des Entzündungsanfalls ist nicht immer ein Indikator für die Menge der Uratkristalle, die sich in den Gelenken angesammelt haben. Patienten mit Gicht-Symptomen können normale Harnsäurewerte haben. Es gibt jedoch Fälle, in denen Patienten keine Symptome haben, und solche mit schweren Gichtbeschwerden. Gicht kann auch dann diagnostiziert werden, wenn eine Blutuntersuchung einen normalen Harnsäurespiegel ergibt.

2. Liegt Gicht vor, wenn Bluttests hohe Harnsäurewerte ergeben?

Gicht und Hyperurikämie sind zwei unterschiedliche Begriffe. Hohe Harnsäurewerte im Blut werden als Hyperurikämie bezeichnet. Er ist definiert als ein Wert über 6,8 mg/dL (7mg/dL nach Konvention), der den Punkt darstellt, an dem er kristallisiert. Von Gicht spricht man, wenn sich Uratkristalle in den Geweben (Gelenke und Nieren) befinden. Gicht ist eine Erkrankung, von der einer von zehn Menschen mit hohen Harnsäurespiegeln betroffen ist. Allerdings kann eine chronische Hyperurikämie oft mit Gicht einhergehen. Regelmäßig hohe Harnsäurespiegel im Blut könnten darauf hindeuten, dass wir nicht in der Lage sind, die Harnsäure richtig zu entfernen, dass unsere Produktion höher als normal ist oder beides. Mit der Zeit können sich kristalline Ablagerungen bilden, die verschiedene Symptome wie Gelenk-, Nieren- und andere Probleme verursachen können. oder die Bildung von Läsionen unter der Haut, die als Tophi (Aggregatkristalle) bezeichnet werden.

3. was sind die Symptome von Gicht?

Am häufigsten sind Entzündungen an den ersten Zehengrundgelenken, d. h. Das Gelenk, das die große Zehe mit dem Fuß verbindet. Dabei handelt es sich um einen sehr schweren und schmerzhaften Zustand, der meist nachts auftritt. Es kann auch zu einem Erythem, einer Rötung der Haut um das Gelenk herum, kommen. Obwohl die anfänglichen Symptome leicht und kurz sein können, können Gichtanfälle schwerer und anhaltender werden, wenn keine Behandlung erfolgt.

4.- Befallen Gichtanfälle nur den großen Zeh?

Nein. Nein. Gicht kann auch zu Entzündungen anderer Gelenke führen, z. B. des Knies und des Ellenbogens (insbesondere des Schleimbeutels, der die Rückseite des Ellenbogens "abpolstert"), des Handgelenks und anderer Gelenke.

5. können bestimmte Lebensmittel oder Getränke Gicht verursachen?

Gicht kann durch die Ernährung verursacht werden, auch wenn diese wichtig ist. Mehr als 90% der Fälle sind auf ein Problem mit der Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren zurückzuführen. Es wird nicht empfohlen, purinreiche Lebensmittel wie Bier (mit oder ohne Alkohol), hochprozentige alkoholische Getränke und gesüßte Getränke (Softdrinks) usw. zu konsumieren. Rotes Fleisch, Wild, Meeresfrüchte und fetter Fisch (Sardinen und Sardellen) sind eine gute Wahl. Gichtpatienten können von Tomaten Gelenkschmerzen bekommen, obwohl ein mäßiger Verzehr von Tomaten wahrscheinlich keine Probleme verursacht. Tierische Proteine können jedoch mehr Purine produzieren als solche aus pflanzlichen Proteinen. Es wird empfohlen, 1-2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, vor allem, wenn Sie Nierensteine haben. Magermilchprodukte, Kirschen und Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, sowie ein mäßiger Kaffeekonsum sind ebenfalls eine gute Wahl. Fettleibigkeit und Übergewicht sollten jedoch vermieden werden.

6. wann sollte ich den Arzt aufsuchen?

Gelenkentzündungen und wiederkehrende Schmerzen, insbesondere in der Großzehe oder auf dem Spann, können ein Zeichen für eine Gelenkentzündung sein. Wenn Ihre Harnsäurewerte im Laufe der Zeit gestiegen sind oder außergewöhnlich hoch sind (z. B. 9 oder mehr), sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie eine Hyperurikämie haben oder an Gicht erkrankt sind, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

7. können Colchicin und herkömmliche entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung von Gicht eingesetzt werden?

Nein. Die Gichtbehandlung muss mit den verordneten Medikamenten abgeschlossen werden. Dies ist keine schnelle Lösung. Es dauert Monate oder Jahre, je nach Patient. Nur eine ständige medikamentöse Behandlung unter Aufsicht eines Arztes und eine gesunde Lebensweise können die Ansammlung von Harnsäurekristallen beseitigen. Sie können auch dieses wirksame Naturheilmittel ausprobieren:

Gicht Natürliche Heilmittel

8. kann man Gicht durch eine Ernährungsumstellung und den Verzicht auf Alkohol heilen?

In den meisten Fällen lautet die Antwort "nein". In den meisten Fällen reicht es nicht aus, die Salzaufnahme zu reduzieren. Allerdings müssen Patienten mit arteriellem Bluthochdruck täglich blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Gichtpatienten benötigen oft die Hilfe von Medikamenten. Gichtkranke haben über viele Jahre hinweg Urat in ihrem Körper angesammelt, ohne es zu merken. Obwohl die Ernährung helfen kann, reicht dies nicht aus, um die Harnsäure aufzulösen. Gicht kann mit Medikamenten behandelt werden, die die Ausscheidung von Purinen verringern oder erhöhen, wie z. B. Allopurinol und Febuxostat.

Gicht-Diät

9 - Kann es bei Medikamenten zur Auflösung von Uratkristallen zu Entzündungsschüben kommen?

Es mag seltsam und unerwartet erscheinen, aber dies kann bei Gichtpatienten häufig passieren, wenn Medikamente wie Allopurinol oder Febuxostat nicht die richtige entzündungshemmende Prophylaxe erhalten. Die Patienten glauben fälschlicherweise, sie seien gefährlicher als nützlich. Es ist wichtig, eine vorbeugende Behandlung gegen Gichtanfälle im ersten Monat (oder 6-12 Monate, je nach Gichttyp) vorzusehen, wenn Medikamente wie Allopurinol, Febuxostat oder Benzbromaron eingeführt werden. Dazu gehört auch ein niedrig dosierter Entzündungshemmer wie Naproxen (oder in manchen Fällen Kortikoide), da in den ersten Monaten ein höheres Risiko für Gelenkprobleme besteht, wenn sich die Kristallablagerungen aufzulösen beginnen.

10.- Sind hohe Harnsäurewerte und Gicht wirklich gefährlich?

Gicht ist mehr als nur ein schmerzhaftes Gelenk, das sich gelegentlich entzündet oder entzündet. Gicht kann eine systemische Entzündung verursachen und nicht nur eine Gelenkentzündung. Sie kann auch lebenswichtige Organe wie die Niere angreifen. Gicht und Hyperurikämie sind eng mit dem metabolischen Syndrom verbunden. Es ist üblich, eine Vielzahl von traditionellen Risikofaktoren für Gicht zu sehen, einschließlich Fettleibigkeit, hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte und Insulinresistenz. Alle diese Faktoren können sich gegenseitig verstärken und die Patienten einem hohen oder mäßigen kardiovaskulären Risiko aussetzen. Es ist wichtig, den Harnsäuren im Blut die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie den Glukose- und Lipidwerten.

Weitere Informationen über Hausmittel finden Sie hier: Gicht Hausmittel.